Auf den einschlägigen Branchenevents kommen B2B-Digitalverantwortliche mit ihren spezifischen Fragen häufig zu kurz. Die B2B Digital Masters Convention ändert das – schließlich ist B2B nicht nur eine Branche unter vielen, sondern ein vielschichtiges Business mit komplexen Produkten und anspruchsvollen Kunden.
Dabei vergisst man jedoch oft: Unternehmen sind auch nur Menschen! Auch hinter Groß- und Geschäftskunden stecken Personen, die eine digitale Nutzererfahrung erwarten, welche die komplexen Prozesse vereinfacht, statt sie weiter zu verkomplizieren. Erfolgreiche digitale Lösungen im B2B zeichnen sich durch umfassende Konfigurationsmöglichkeiten, komplexe Beratungsansätze und digitale Services aus.
Die B2B Digital Masters Convention bringt am 09. und 10. November bereits zum vierten Mal B2B-Großhändler, -Hersteller und -Marken auf einer virtuellen Bühne zusammen, die zeigen, wie man es schafft, seiner Zielgruppe in Zukunft nicht nur Produkte, sondern echte Lösungen zu bieten.
Max Meister ist Geschäftsführer in dritter Generation im Familienunternehmen Ludwig Meister. Sein bester Weg zum Erfolg: Ziele nicht von außen holen, sondern sich immer wieder mit sich selbst vergleichen. Seit 2018 ist Max Meister auch erfolgreicher Podcasthost, zu hören unter »Max und die SupplyChainHelden«.
Sebastian Stang ist für die Leitung von Magnolia's Geschäftsentwicklung, Vertrieb, Partnernetzwerk und Großkunden in den Regionen DACH, BeNeLux und MEA verantwortlich. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung und Know-how im Vertrieb und digitalen Marketing für internationale Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit.
Claudia Jung ist verantwortlich für eCommerce und customer facing Apps. Ihr komplettes Berufsleben hat sie im Bereich Sales & Marketing verbracht und bereits vor ca. 15 Jahren ihr erstes digitales B2B-Kundenportal aufgebaut. Weitere Portale folgten. Wichtig dabei: nie den Kundenfokus verlieren.
Kristin ist in Berlin geboren und aufgewachsen und Marken-Enthusiast vom Scheitel bis zur Sohle. Seit 10 Jahren ist sie bei MEVACO dabei die Marke nach innen und außen immer wieder zu polieren, aufzuladen und attraktiv zu halten.
Bernd Baldauf ist Leiter des Bereichs Global eBusiness and Digital Data Management der Krones AG. Seit Oktober 2013 ist er verantwortlich für alle das Unternehmen betreffenden eBusiness Aktivitäten weltweit.
Johannes hat über 10 Jahre Erfahrung in der Belieferung von Bau- und Handwerkskunden. Zuletzt baute er als Gründer und CEO das Würth-Start-up WUCATO auf, eine digitale Beschaffungsplattform für Bau- und Handwerkskunden. 2019 gründete er gemeinsam mit seinem Partner Lennart Paul die bex technologies GmbH.
Erst seit 2019 eine Pöppelfrau, doch bereits sehr erfolgreich als Projektleitung. In ihrer Rolle als Möglichmacherin im Bereich digitaler Vertrieb treibt sie gemeinsam mit ihren Kollegen das Thema der Digitalisierung von Pöppelmann voran.
Robert Müller ist bereits seit über zehn Jahren im E-Commerce Umfeld erfolgreich als Solutions Engineer und Consultant tätig. Den Lösungsanbieter commercetools unterstützt der Senior Solutions Engineer seit 2020.
Moritz Schwarz verantwortet in der Würth-Gruppe die digitalen Vertriebsbereiche, die mit weltweit über 1.000 MitarbeiterInnen bereits 20% des Umsatzes ausmachen.
Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin im Bereich Innovationsmanagement Dr. Anja Höft ist Abteilungsreferentin Digitale Agenda & Innovation, Innovationsmanagerin und Design Thinking Coach bei STIHL in der Digitalisierung.
Wulf fand 2017 seinen Weg zur Zeppelin Lab. In verschiedenen Bereichen wie Ideation und Venturing sowie der Geschäftsleitung agierte er bereits. Seit Oktober nimmt er die Rolle des Geschäftsführer ein.
Markus Höfert blickt auf eine langjährige Erfahrung als Fachtrainer und Teamleiter im Customer-Care-Bereich zurück. Als eCommerce Consultant bei FACT-Finder unterstützt er heute B2B-Größen wie die Berner Group und Eisenhart Laeppché bei der systematischen Optimierung der Customer Journey.
Nach ihrem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen in Dresden wechselte Lisa von der Projektassistenz im Bereich Operations Management/Produktionsoptimierung zur MTM. Dort ist sie nun seit 2019 als Requirements Engineer/Business Analyst tätig.
Ingo Langen ist seit über zehn Jahren in der Software Branche zu Hause.
Mehr als acht Jahre davon im E-Commerce. Seit Anfang 2020 arbeitet er für Adobe
und findet neue Kunden im DACH Gebiet. Ingo ist ein Digital Native und seit
vielen Jahren auf den B2B Markt fokussiert.
Samantha Wettach ist eCommerce Consultant bei FACT-Finder und kennt die Herausforderungen im B2B-eCommerce bereits aus ihrer mehrjährigen IBM-Laufbahn. Sie berät namhafte B2B-Händler wie Kaiser+Kraft und Klickparts rund um die Themen eCommerce-Strategie, Onsite-Marketing und Conversion-Optimierung.
Egal ob die Digitalisierung des Vertriebs im Kerngeschäft, neue digitale Geschäftsmodelle oder tragfähige digitale Optionen der Zukunft, Lennart beschäftigt sich als Blogautor von warenausgang.com mit DEN Trendthemen für das B2B Geschäft. Außerdem ist er Geschäftsführer und Mitgründer der bex technologies GmbH.
Oliver ist Magister der Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Transformation. 2013 wechselte er die Seiten in die E-Commerce-Praxis. Seit Anfang 2016 referiert und schreibt er über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Handel und Onlinemarketing u.a. für den Trendblog handelskraft.de.
Abteilungsreferentin Digitale Agenda & Innovation | ANDREAS STIHL AG & Co. KG
CEO & Podcasthost | Ludwig Meister / supplychainhelden.de
Head of Digital EcoSystem | Heidelberger Druckmaschinen AG
Projektmanagement Digitaler Vertrieb | Pöppelmann GmbH
Head of Product Marketing & Customer Success | ClickBuild GmbH & Co. KG
Chief Digital & Disruption Officer | Conrad Electronic SE
E-Commerce Manager | MEVACO GmbH
Gründer & Geschäftsführer | WIESEMANN 1893
Gründer & CTO | nyris GmbH
Managing Director | Datentreiber GmbH
Senior Vice President for Global Technologies & Alliances | Contentserv GmbH
Go To Market Lead für E-Commerce | Adobe