Rückblick auf die B2B DMC 2019
»Digital is the new Normal« – so die Theorie. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen ist jedoch längst noch nicht in allen B2B-Unternehmen angekommen. Viele Digitalkonferenzen sprechen über Zukunftsthemen, die im B2B-Alltag noch weit entfernt scheinen. Aus diesem Grund präsentierten handelskraft.de und warenausgang.com am 06. & 07. November die erste B2B Digital Masters Convention in der Motorworld Böblingen. Die Konferenz fokussierte sich auf echte Praxis-Insights und die realen Probleme und Herausforderungen der B2B-Branche.
B2B-Best-Practices als Inspiration
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage: Wie lässt sich das eigene Unternehmen an jeder Stelle digitalisieren? Am Beispiel der Baustoffbranche berichteten Experten wie Matthias Schneider, CDO von fischerwerke, oder Michél-Philipp Maruhn, Gründer von Roobeo, mit welchen Herausforderungen die Branche zu kämpfen hat.
Was vielen Industrieunternehmen (im Gegensatz zu Start-ups) fehlt, sei die Fähigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Business-Entscheidungen zu treffen. Doch nicht nur Traditionsunternehmen kamen bei der Konferenz zu Wort.
Jonas Schweizer, CEO von Laserhub, berichtet, wie er mit dem Start-up die Blechindustrie umgekrempelt hat. Entsprechend dem Ansatz des Minimum Viable Products (MVP) hat es die Plattform für die blechverarbeitende Industrie in nur drei Monaten zum Go-live geschafft.
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge:
Rado Svec (Conrad Electronic Group)
Michél-Philipp Maruhn (Roobeo GmbH)
Jonas Schweizer (Laserhub GmbH)
Johannes Lensges (Inpera GmbH)
Christian Schieck (Benz GmbH & Co. KG Baustoffe)
Alexander Knorn (ZF Aftermarket)
Verleihung der B2B Digital Awards
Zum Abschluss des ersten Konferenztages wurden zudem die ersten B2B Digital Awards vergeben. Die Jury, welche die besten Digitalprojekte im B2B kürte, bestand aus Martin Groß-Albenhausen (bevh), Dr. Kai Hudetz (IFH Köln), Thomas Lang (Carpathia AG), Christian Grötsch (dotSource GmbH) und Lennart Paul (warenausgang.com).
Insgesamt wurden vier Preise vergeben:
- TROX Technik (B2B Shop-Migration)
- Ludwig Meister (Supplychainhelden.de)
- Viessmann (Digitale Transformation)
- Dräger (Etribes Sonderpreis)
Masterclasses am zweiten Konferenztag
Auch am zweiten Konferenztag erwarteten die Teilnehmer wertvoller Praxis-Input, echte Insights und jede Menge Gelegenheiten, um sich mit Praktikern und Entscheidern aus der Welt des Digital B2B auszutauschen und zu vernetzen. In den 180-minütigen Masterclasses, erlebten die Konferenzteilnehmer, wie man erprobte Konzepte strategisch und taktisch umsetzen kann.