Auf der B2B Digital Masters Convention stehen die Herausforderungen und Strategien des B2B im Mittelpunkt. Wir geben Herstellern, Händlern sowie Vorreitern aus dem B2B-E-Commerce eine gemeinsame Bühne, diskutieren Best Practices des B2B-Geschäfts und bieten spannende Praxis-Insights zu aktuellen Trends und Innovationen.
Häufig kommen B2B-Digitalverantwortliche bei Branchenevents mit ihren spezifischen Fragen zu kurz. Nicht so auf der B2B DMC – schließlich ist gerade der B2B-Bereich enorm vielschichtig und bietet besonders komplexe Produkte.
Neben strategischen Ansätzen liegt ein Fokus auf der technischen Umsetzung mit Tools unter anderem für die Bereiche E-Commerce, CRM, Platform-Business, PIM/MDM/DAM, Big Data.
Die B2B Digital Masters Convention führt B2B-Großhändler, -Hersteller und -Marken zusammen, die praxisorientiert zeigen, wie man seiner anspruchsvollen Zielgruppe nicht nur hochwertige Produkte, sondern echte Lösungen bietet.
Gerd ist ein führender Futurist und Humanist, weltweit beliebter Keynote Speaker, der Autor von »Technology vs. Humanity« und Filmemacher. Er ist Mitglied der Royal Society of Arts in London. Sein Credo lautet: »Umarme Technologie aber werde nicht zu ihr!«
Kristin ist in Berlin geboren und aufgewachsen und Marken-Enthusiast vom Scheitel bis zur Sohle. Seit 10 Jahren ist sie bei MEVACO dabei die Marke nach innen und außen immer wieder zu polieren, aufzuladen und attraktiv zu halten.
Dr. Kai Hudetz ist E-Commerce-Experte, zeigt klare Kante in seinen Prognosen über den Handel der Zukunft und macht Unternehmen Mut, die Wünsche der Kunden im digitalen Zeitalter ernst zu nehmen. Bereits 1999 hat er das ECC KÖLN gegründet und seitdem unzählige Unternehmen zur kundenzentrierten Transformation von Geschäftsmodellen beraten.
In ihrer Arbeit bei Adobe fokussiert sich Melissa auf Themen wie Digitalisierung im B2B, Data Strategy oder die Frage, wie die ideale Customer Experience 2025 aussehen wird. Dabei wirbt sie für mehr Mut und Neugier gegenüber neuen Technologien.
Dr. Rüdiger Thewes ist Autor des Buches »Let's change a running system: Transformationswege in eine nachhaltige Wirtschaft« und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Changemanagement für ein Münchener Beratungs- und Trainingsunternehmen tätig.
Alessandra verantwortet die Marketingkommunikationsstrategie der Angst+Pfister Group. Ihren Fokus legt sie dabei auf die Implementierung neuer Online-Kommunikationskanäle und -initiativen sowohl für Angst+Pfister als auch für den APSOparts-Onlineshop.
Christian ist seit 2018 bei MEVACO als e-Commerce Manager. Als Projektmanager begleitete er u.a. die Einführung der Salesforce Service Cloud als neues CRM-System, sowie die Implementierung der B2B Commerce Cloud. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber betreute er die digitalen Marketingkanäle.
Anne Schwerin unterstützt das Hightech-Unternehmen NOVUM seit 2021 als Head of Communication. Darüber hinaus arbeitet sie seit 2013 als freie Journalistin, Werbetexterin und Fotografin. Ihre Schwerpunkte bilden die Themen Innovation und Startups.
Der Gründer und Inhaber von VOIKOS bringt über 20 Jahre Führungserfahrung als CEO und CFO in mehreren börsennotierten B2B-Unternehmen mit. Mit dem Thema ESG/CSR ist er seit 2011 vertraut und hat u.a. mit der TAKKT AG den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2017 gewonnen.
Lydia Kraske ist Expertin für Data Strategy, KPI- sowie Measurement Frameworks. Sie erarbeitet Konzepte für Data-driven Businnes mit Fokus auf Marketing, Vertrieb und Services.
Markus Höfert vermittelt sein FACT-Finder-Wissen als Fachtrainer und Teamleiter im Customer-Care-Bereich. Besonderes Augenmerk legt er auf die Customer Journey im Onlineshop. Seine Expertise schätzen namhafte B2C-Händler wie Bruno Bader und Budni.
Nach über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzen ist Anna nun bei dotSource im Team für PIM und MDM. Als zertifizierte Beraterin setzt sie gemeinsam mit ihrem Team unter anderem Print-Projekte um und hat einen besonderen Fokus auf Data Management.
Mit über 12 Jahren Erfahrung im Bereich Data Warehousing, Business Intelligence und ETL-Prozessen leitet Steffen heute das Team, welches die Bereiche Data Strategy, Data Science und Business Intelligence abdeckt. Er betreut Kunden u.a. beim Auf- und Ausbau von Bericht- und Analyselösungen.
Seit 2018 ist Mario bei der KWS Group und arbeitet dort nun als Head of Customer Management. Sein Fokus liegt auf den drei Säulen: CRM & Online Sales, Digital Farming Solutions und Analytics mit dem Themenschwerpunkt: Digitalisierung, Innovation und Marketing for Sales.
Gregor entwirft innovative & nutzerzentrierte Informationsarchitekturen, User Flows & Prototypen. Mit seinem Studium in Technischer Redaktion sowie einem Master in Informationsdesign hat er den Blick für neue Technologien, die die Zusammenarbeit zwischen Design & Entwicklung erleichtern.
Michael verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Retail sowie in der Software bei SAP, Hybris, SuccessFactors und Sift. Er leitete die Bereiche Softwareentwicklung, Presales, Beratung, Marketing und strategische Allianzen für EMEA, APAC und Amerika.
Er ist zertifizierter Berater, Spezialist und Techlead für das PIM- und MDM-System Stibo MDM. Mit über 10 Jahren Erfahrung in den Bereichen Onlinehandel und Digitalisierung realisiert er mit seinem Team u.a. Projekte für verschiedenste Branchen, darunter namenhafte Kunden wie Analytik Jena und Ottobock.
Constantin ist UX-Consultant und -Designer. Mit seiner Expertise und jahrelangen Erfahrungen in den Bereichen Design, Research und Motion unterstützt er unsere Kunden in zahlreichen Projekten und hilft diesen mit hochwertigen Designs ihre digitalen Systeme erfolgreich zu gestalten.
Maximilian verantwortete als Bereichsleiter für Business Development u.a. die digitale Transformation und den Aufbau der B2B E-Commerce-Plattform für 30.000 Kundinnen und Kunden. 2021 machte er sich selbstständig und berät neben KASTNER auch andere B2B-Unternehmen in E-Business und -Commerce.
Nicolas ist verantwortlich für den Bereich Digital Solution & ICT, der u.a. die Themen ICT-Management, -Service und -Operations sowie Web- & Application-Development umfasst. AUßerdem ist er der Corporate Technology Officer der MCH Group.
Seit 2003 in der Software-Branche ist Stefan vom Entwickler von Consumer-Produkten zu B2B Produkten nun seit 2019 als Teamleiter bei der dotSource tätig. Er ist Experte für Adobe Commerce Cloud Projekte als Architekt und Projektleiter. Außerdem verantwortet er Requirements Engineering für komplexe Digitalisierungslösungen.
2006 gründete er zusammen mit Christian Malik die Full-Service-Digitalagentur dotSource. Dort berät er auf Top-Management-Ebene Unternehmen aus dem Mittelstand sowie international operierende Konzerne zu Strategien und Technologien im E-Commerce.
Nach Stationen bei europäischen Institutionen in Brüssel und dem damaligen europäischen E-Commerce Dachverband EMOTA kam Alien 2019 zum bevh, wo sie als Expertin für Nachhaltigkeit den Bereich Public Affairs verantwortet.
Nach Stationen als TV-Autor, Radioreporter und Redaktionsleiter kam er 2022 zu dotSource. Dort setzt er seine Fähigkeit, Informationen ansprechend, verständlich und unterhaltend zu Geschichten aufzubereiten, ein. Sein Ziel: Menschen mit seiner Begeisterung für Digitales anstecken.
Abteilungsreferentin Digitale Agenda & Innovation | ANDREAS STIHL AG & Co. KG
E-Commerce Manager | MEVACO GmbH
Head of Digital EcoSystem | Heidelberger Druckmaschinen AG
Vice President of Product & Customer Marketing | commercetools
Projektmanagement Digitaler Vertrieb | Pöppelmann GmbH
CEO & Podcasthost | Ludwig Meister / supplychainhelden.de
Head of Product Marketing & Customer Success | ClickBuild GmbH & Co. KG
Chief Digital & Disruption Officer | Conrad Electronic SE
Gründer & Geschäftsführer | WIESEMANN 1893
Gründer & CTO | nyris GmbH
Managing Director | Datentreiber GmbH
Senior Vice President for Global Technologies & Alliances | Contentserv GmbH
Go To Market Lead für E-Commerce | Adobe